Skip to content

Gebrauchsanleitung Studienlesen

Es wird immer wilder: Da sollen vegan essende Zwillinge gesundheitliche Vorteile haben und langsamer altern, und grade will eine Studie gezeigt haben, dass Fleischessen zu Diabetes führt. Wer sich das näher anschaut, stellt bald fest, wie sehr da "überinterpretiert" wird…

Mehr Lesen

5 neue Science Talks

In den letzten Monaten sind in Zusammenarbeit mit meiner geschätzten Kollegin Julia Tulipan aus Wien fünf neue “Science Talks” entstanden. Sie behandeln folgende Themen, die wir spannend und diskussionswürdig fanden:

  • exogene Ketone
  • Fruktose als Überlebens- und Fettschalter
  • Lean Mass Hyperresponder
  • die Protein-Hebel-Hypothese zur Entstehung der Adipositas
  • Geschichte der Fettempfehlungen

Spoiler: Wir haben stets versucht, die halbe Stunde an inhaltlicher Zeit nicht zu überschreiten!

Unter den folgenden verlinkten Abbildungen gelangt man direkt zu den Episoden.  Dort finden sich außerdem die wichtigsten Aussagen, die verwendeten Quellen und die Transkripte der Podcasts.

Mehr Lesen

Kritischer Blick auf die Stanford Twin-Study

Gelegentlich führe ich mit meiner geschätzten Kollegin Julia Tulipan aus Wien einen "Science Talk". In der aktuellen Episode haben wir uns intensiv mit der "Stanford Twin Study" auseinandergesetzt, die von Dr. Christopher Gardners Institut durchgeführt wurde. Diese Studie hat für…

Mehr Lesen

Ganz einfach Keto!

Heute erscheint mein neues Buch “Ganz einfach Keto!”, und ich bin sehr glücklich darüber, denn dieses Projekt hat sehr viel Spaß gemacht! Danke an meine Koautorin Ulrike Kämmerer, an die Designerin Antje Therés Kral und an den Verlag Thomas Kubo! Ein tolles Team.

Mehr Lesen

Weniger tierisches Protein, längeres Leben?

Am 9. Oktober titelte Focus online „Tierisches oder pflanzliches Protein? Was Sie von Ihrem Speiseplan streichen sollten, um länger zu leben“. Schon diese Überschrift ließ nichts Gutes erahnen. Im Beitrag wird eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg besprochen, die bereits im Februar in der Fachzeitschrift Nutrients erschienen war (Bajracharya, R et al.: Nutrients 2023;15:794). Nicht nur, dass die Inhalte teils fehlerhaft wiedergegeben werden, auch die Studie selbst wird nicht kritisch hinterfragt. Dabei gäbe es dafür etliche Gründe.

Mehr Lesen

Ist die Kalorienbilanz der völlig falsche Maßstab?

Heute möchte ich eine Studie vorstellen, die altbewährte “Gewissheiten” in Frage stellt und nicht weniger als einen Paradigmenwechsel fordert. Es geht darum, welche Naturgesetze die Entstehung von Übergewicht erklären. Nach Ansicht des finnischen Wissenschaftlers Anssi Manninen ist es jedenfalls NICHT die Kalorienbilanz! Er meint auch NICHT das Kohlenhydrat-Insulin-Modell (CIM) von David Ludwig et al., das die hormonellen Auswirkungen insbesondere der Kohlenhydrate in den Mittelpunkt stellt und über das ich auch schon gebloggt hatte, denn letztlich argumentiert das CIM auch im Rahmen des Energiebilanzmodells. Das jedoch soll gar nicht geeignet sein, um die Entstehung von Übergewicht zu erklären.

Mehr Lesen

Steigert der BMI die Mortalität?

Bildquelle: pixabay.com, Stichwort BMI, Selbstliebe

Das Thema meines heutigen Blogbeitrages hat nicht direkt mit low-carb, keto oder Fetten zu tun. Ich finde es aber dennoch extrem wichtig, weil es beispielhaft zeigt, wie leicht wir voreilige Schlüsse ziehen, vor allem, wenn es um das Dicksein und die Sterblichkeit geht. Höchste Zeit also, etwas differenzierter hinzuschauen.

Mehr Lesen

Gegen Darmkrebs: Keto-Diät oder BHB?

Bildquelle: Canva pro

Als “neuen Ansatz gegen Darmkrebs” werden die Ergebnisse einer Studie gefeiert, die ergaben, dass eine ketogene Ernährung ebenso wie das Keton Beta-Hydroxybutyrat (BHB) Mäuse vor Darmkrebs schützen und das Wachstum vorhandener Tumore bremsen konnte. Auch in menschlichen Zellkulturen konnte BHB das Tumorwachstum hemmen. Die Originalarbeit ist in Nature veröffentlicht, eine Besprechung des Artikels findet sich z. B. unter dem Titel “Keto-Molekül gegen Darmkrebs” im Wissenschafts-Newsletters Scinexx vom 27. April. Bei dieser Überschrift frage ich mich unweigerlich: Brauchen wir jetzt keine ketogene Ernährung mehr?

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen