Positives über Nüsse
Am 3. Januar erschien in der Saarbrücker Zeitung mein Artikel über Nüsse und Trockenfrüchte: "Nüsse bescheren gute Laune und Gesundheit." SZ-20140103-DWOH_4-S26-Nüsse
Am 3. Januar erschien in der Saarbrücker Zeitung mein Artikel über Nüsse und Trockenfrüchte: "Nüsse bescheren gute Laune und Gesundheit." SZ-20140103-DWOH_4-S26-Nüsse
Bei der ketogenen Ernährung ist alles anders als sonst: kein Brot, kein Zucker, keine Säfte, kaum Obst. Maximal 50 g Kohlenhydrate täglich sind erlaubt, dazu gibt es viel Fett, Gemüse, Salate und eine angemessene Menge eiweißreicher Lebensmittel auf den Teller…
Obwohl die Gehalte gesunken sind, stecken in etlichen Produkten noch immer zu viele trans-Fettsäuren. Andererseits hat der weitgehende Verzicht auf die Teilhärtung von Pflanzenölen zu einer "großen Koalition" zwischen Butter und Margarine geführt. Mehr zu diesem Thema steht in meinem…
Interview in der aktuellen Ausgabe des Magazins Loox: Interview_U_GonderFinal Das Interview hat Spaß gemacht, und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Die nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD) ist riskant und wurde bisher tüchtig unterschätzt. Die gute Nachricht lautet: Sie lässt sich mit Fasten und einer kohlenhydratreduzierten Ernährung beheben. Warum das so ist und wie man drauf kam, hat mein Kollege Nicolai Worm in…
Nicht selten wird der hohe Fleischkonsum westlicher Industrienationen für deren Zivilisationskrankheiten verantwortlich gemacht. Allerdings sind noch viele Fragen offen, die Datenlage ist keineswegs so gut, dass man dem Fleisch per se krankmachende Eigenschaften zusprechen könnte.
Im Editorial des aktuellen Slow Food Magazins (Nr. 4/2013) schreibt Redaktionsleiterin Martina Tschirner: "Sind Vegetarier die besseren Menschen? Der Eindruck konnte bei der Produktion dieses Heftes fast entstehen." Damit trifft sie den Nagel auf den Kopf, denn nicht selten wird…
Derzeit gelten strengen Formen des Vegetarismus, vor allem der Veganismus, als besonders en vogue und vor allem auch als besonders gesund. Zudem wird behauptet, mit einer "tierfreien" Ernährung ließe sich der Hunger aus der Welt schaffen und die Umwelt retten…
Im kalifornischen Vegetarier-Eldorado Loma Linda wird seit Jahrzehnten über die gesundheitlichen Auswirkungen diverser vegetarischer Kostformen der dort lebenden Adventisten vom Siebenten Tag geforscht. Eine aktuelle Studie (Orlich, MJ et al., JAMA Intern Med 2013;173:1230-1238) mit gut 70.000 Adventisten ergab nun folgendes: